Das W vereint

Unser Selbstverständnis

Seit seiner Gründung im Jahre 1926 hat der SVWW vielfältige Stationen durchlaufen und hat es im Laufe der 2000er Jahre vom Dorfclub bis in den Profibereich geschafft. Damals wie heute ist der Verein geprägt von einer Dualität, von 2 Perspektiven, 2 Konstellationen, die miteinander vereint werden. Die Bedeutung der Zahl 2 bzw. die Dualität des SVWW ist dabei kein Zufall: Gründung in den 20er Jahren. 2-Städte-Konstellation. Bisher 2mal der Aufstieg in die 2. Bundesliga. 2 zentrale Standorte des Vereins – das Trainingszentrum in Taunusstein-Wehen und die BRITA-Arena in Wiesbaden. Die 2 Karrieren unseres Alf Mintzel auf dem Rasen und jetzt im Marketing. Die 2-fach Perspektive zeigt sich dabei auch im Wappen des Vereins - mit seinen 2 Ws. 

Bei jeder Dualität kommt es darauf an, partnerschaftlich zu agieren und beide Perspektiven mit Augenmaß zu vereinen. Beide Teile werden so voneinander gestützt und sind gleichermaßen bedeutsam. Diese Haltung spiegelt sich in unserem Verein wider - denn: Als SVWW vereinen wir nicht nur Taunusstein mit Wiesbaden, Alt & Jung, sondern auch Business mit Humanität und Wachstum mit Nachhaltigkeit.

Wir streben kontinuierlich einen nachhaltigen Ausgleich zwischen Gegensätzen in einer schnelllebigen, anonymisierenden Zeit an: Über, mit und im Fußball.

Dabei konzentrieren wir uns auf vier Kernfelder: Standort, Gesellschaft, Sport, Wirtschaft. Diese ausgleichende Haltung untermauert der SVWW mit seinem klaren Markenversprechen: Das W vereint.

Unsere Werte